Hypopressive Methode- live Onlinekurs für Frauen
Stärke deinen Beckenboden und deine Körpermitte sanft, effektiv und nachhaltig

6 Termine, 1x wöchentlich für je 45 Min.
Kurs 1: dienstags: 09:00 - 09:45 Uhr
von 11. 11. - 16. 12. 2025
Preis: 89,- €
Warum du an dem Onlinetraining teilnehmen solltest:
- Du kannst bequem von zu Hause aus trainieren
- Du bist Teil von einer kleineren Gruppe
- Du bekommst sofortigen Feedback
- Du bekommst eine Aufzeichnung, wenn du nicht teilnimmst
- Rabatt 25 % auf Privates Training (bezieht sich auf 5-er oder 10-er Paket)
Du möchtest deinen Beckenboden und deine tiefliegende Rumpfmuskulatur nach der Geburt auf eine neue, ganzheitliche Weise stärken? Suchst du nach einem Training, der anders ist als die klassische Rückbildung?
Dieser Onlinekurs bietet dir ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining, das Atmung, Haltung, Faszienarbeit und Körperbewusstsein miteinander verbindet.
Das innovative, wissenschaftsbasierte Training stärkt dein Körperzentrum, stellt die Funktion deines Beckenbodens wieder her, und schenkt dir gleichzeitig mehr innere Ruhe und Stabilität durch die bewusste Atemführung. Dabei lernst du, ein Bauchvakuum zu erzeugen, das deinen Beckenboden sanft aktiviert, anhebt und in seiner Regeneration unterstützt.
Was erwartet dich?
-
Ganzheitliches Training: Durch spezielle Atem- und Haltungstechniken lernst du, deine tiefliegenden Muskelschichten im Bauch- und Beckenbodenbereich zu aktivieren und zu entlasten. Der ganze Körper wird dabei gekräftigt.
-
Spezielle Atemtechnik: Erfahre, wie du mit einer 360°-Atmung dein Zwerchfell mobilisierst und einen Unterdruck im Bauchraum erzeugst, der deine inneren Organe sanft anhebt und den Beckenboden entlastet.
-
Verbesserte Körperhaltung: Arbeite an deiner aufrechten Haltung und integriere die Prinzipien gesunder Körperausrichtung in deinen Alltag
Das alles lernst du im Kurs:
-
spezielle hypopressive Atmung & Bauchvakuum
-
die Mobilität vom Brustkorb zu verbessern
-
entspannende Zwerchfell-Massage
-
Prinzipien gesunder Körperhaltung
-
6 Hauptposen im Low Pressure Fitness
-
Verständnis für die Zusammenhänge im Körper - Atmung, Körperhaltung, Core
-
Erste Hilfe bei den Prolapsen und Senkungen

Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die:
-
nach der Geburt ihre Rückbildung unterstützen möchten,
-
unter Inkontinenz, Senkungsbeschwerden oder abdominalen Diastase leiden,
-
ihre Körperhaltung verbessern und Rückenschmerzen vorbeugen wollen,
-
sich in der Perimenopause befinden und ihre schwachen Bauchmuskeln und ihren Beckenboden stärken wollen,
-
einen verspannten Beckenboden haben,
-
einfach müde sind Übungen zu machen, die nicht funktionieren und keine Ergebnisse bringen,
-
eine neue Methode kennenlernen wollen, die die Atmung, Körperhaltung und Faszienarbeit verbindet.
Du möchtest herausfinden, ob der Kurs das Richtige für dich ist? Dann vereinbare gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch oder schreibe mir eine E-Mail – ich freue mich auf dich!
Möchtest du deine Körpermitte kräftigen, deine Atmung neu entdecken und gleichzeitig dein Nervensystem beruhigen?
Was ist hypopressive Methode - Low Pressure Fitness?
Hypopressives Training, auch Low Pressure Fitness genannt, ist eine Kombination von Körperhaltungs- und Atemtechniken, die vor allem Senkungssymptome (Blase, Gebärmutter, Darm) durch Stärkung und Anhebung des Beckenbodens bekämpfen. Wenn du unter Schweregefühl im Becken, Senkung, Blasenschwäche oder Inkontinenz leidest und andere Behandlungen keine Besserung gebracht haben, verliere nicht die Hoffnung!
Dieses Training bietet dir eine neue Möglichkeit, deine Körpermitte zu stärken – ohne den intra-abdominellen Druck zu erhöhen. Es unterstützt dich dabei, dein Körpergefühl zurückzugewinnen, Beckenboden-Beschwerden zu lindern und wieder mehr Vertrauen in deine Körpermitte zu entwickeln.
Viele Frauen erleben bereits nach kurzer Zeit spürbare Verbesserungen – nicht nur körperlich, sondern auch emotional.
Vorteile vom hypopressiven Training:
Frauenbeschwerden nach Schwangerschaft oder in den Wechseljahren:
- Aufbau und Wiederherstellung der Beckenbodenmuskulatur
- Vorbeugung und Linderung von Inkontinenz
- Vorbeugung und Verbesserung von Prolapsen und Hernien
- Kräftigung der tiefen Bauchmuskulatur
- Verringerung der Diastasis Recti
- Linderung der Symptome der Endometriose
- Verbesserung der sexuellen Funktion
Atmung:
- Verbesserung der Atmungsfunktion
- Verbesserung der Lungenkapazität
- Kräftigung der inspira- und expiratorischen Muskeln
Nervensystem und Psyche:
- Beruhigung des Nervensystems
- Verminderung von Angst und Stress
- Vagusnervstimulation
Bewegungsapparat:
- Verbesserung der Körperhaltung
- Linderung von Rückenschmerzen
- Verbesserte Flexibilität der Wirbelsäule
- Muskelaufbau
Weitere Vorteile:
- Reduzierung des Taillenumfangs
- Verbesserung der Durchblutung
Verdauungssystem:
- Verbesserung der Verdauung
- Linderung von Verstopfung
- Darmmotilität
Wann soll man die hypopressiven Methode nicht trainieren?
-
Schwangerschaft (man kann das Training auch in der Schwangerschaft aber ohne Apnoe und ohne das Bauchvakuum machen)
-
Direkt nach der Geburt (man sollte min. 6 Wochen nach der Geburt und 12 Wochen nach Kaiserschnitt warten)
-
hoher Blutdruck (nur nach ärztlicher Absprache)
-
Herzprobleme
-
kurz nach der OP
-
bei akuten Bauchentzündungen (z.B. Gastritis, Colitis, Morbus Krohn)
-
Lungenerkrankungen
-
kurz nach dem Einsetzen eines Intrauterinpessars (Spirale)